| EN
Beschaffung und Entsorgung

Wir unterstützen Sie bei der Beschaffung von IT-Hardware. Unsere Dienstleistung umfasst Beratung, Organisation und die Sicherstellung einer bedarfsgerechten Ausstattung Ihrer IT-Infrastruktur.
 

Wir unterstützen Sie bei der Beschaffung von Software. Unsere Dienstleistung umfasst Beratung, Organisation und die Sicherstellung einer bedarfsgerechten Ausstattung Ihrer IT-Umgebung.
 

Wir unterstützen Sie bei der fachgerechten Entsorgung von IT-Technik, Hardware, Batterien und anderen elektronischen Komponenten gemäß den geltenden gesetzlichen Vorgaben und Standards.


Grundsätzlich erhält auf Grund unserer Verpflichtung zur Nachhalitigkeit jede mitarbeitende Person einen PC oder ein Notebook zur Erfüllung der jeweiligen Dienstaufgaben. Wer Homeoffice machen möchte benötigt ein Notebook, dass dann zwischen Arbeitsplatz und Homeoffice mitpendeln wird.

Um die Administration und den Support für IT-Geräte zu ermöglichen, werden Standard-Geräte beschafft, die vom LZBW angeboten werden. [z.Zt. 01/2025 sind dies: Mini-PC: Lenovo ThinkCentre M70q, mittleres Notebook (14 "): HP ProBook 445 G11, großes Notebook (16 "):   HP ProBook 465 G11]
Bitte beachten sie, dass keine Geräte außerhalb des Standards ohne Absprache mit dem RZ bestellt werden können.

Sie benötigen einen PC/ein Notebook? Bitte melden sie Ihren Bedarf direkt an
Bitte geben sie hierbei gleich an, ob

  • es ein Gerät für eine neue mitarbeitende Person,
  • ein Ersatz für ein defektes Gerät mit Angabe der Inventarnummer (silberner Aufkleber z.b. auf dem Boden des Notebooks, die Ziffernfolge endet auf /7070) oder
  • ein Ersatz für ein Gerät, das Ihren Anforderungen aktuell nicht mehr gerecht wird (veraltete Hardware) mit Angabe der Inventarnummer, sein soll.

Sie gehen davon aus, dass die Standardgeräte mit Ihren Anforderungen überfordert sind und wünschen ein anderes Gerät? Bitte senden sie auch diese Anfrage direkt an , damit wir Sie beraten können.

Bitte senden Sie Ihren Bedarf direkt an
Bitte geben sie uns hierbei an, ob es sich um ein

  • Erstgerät,
  • ein Ersatzgerät für ein defektes oder für Sie nicht brauchbares Modell oder
  • einen Zweitmonitor (hier bitte die Marke und das Modell mit Größe des vorhandenen Monitors mitteilen, damit wir ggf. passend ergänzen können) handelt.

Monitore für Homeoffice sind nicht vorgesehen.

Die Standardisierung greift auch bei den Druckern, bei denen es drei Standardmodelle gibt. 

  • Brother s/w Arbeitsplatzdrucker für ca. 100 € (nur Drucker)
  • Brother s/w Multifunktionsgerät (Scan, Druck, …) für ca. 350 - 380 €
  • Brother farbe Multifunktionsgerät (Scan, Druck, …) bestimmt nur für Neztwerkanbindung, ca. 1.000 €

Aus Gründen der Nachhaltigkeit präferieren wir auch für die s/w Drucker den Anschluss über Netzwerk, an zentralem Ort, so dass mehrere Personen darauf zugreifen können und die Geräte besser ausgelastet sind.

Unsere Drucker haben generell eine Garantiespanne von 5 Jahren.

Sie benötigen einen Drucker? Bitte melden Sie Ihren Bedarf direkt an

Bitte senden Sie Ihren Bedarf direkt an Wir benötigen hierbei folgende Angaben von Ihnen:

  • Speicherkapazität (z.B: 32 GB, 1 TB, 2 TB…)
  • Art des Speichers: USB-Stick, SD-Karte, externe Festplatte (HDD), externe Festplatte (SSD - sehr klein sehr leicht)
  • Art des USB-Anschlusses: USB-A (der langbekannte rechteckige) -  2.0 - langsame Version, dafür oft günstiger, oder 3.0 / 3.1 / 3.2 schneller, moderner, oder USB-C - ovaler Stecker, modernste Variante → bitte prüfen Sie vorher, ob Ihr Gerät so einen Anschluss hat

Bitte senden Sie Ihren Bedarf direkt an
Bitte beachten sie, dass wir für ergonomische Mäuse ein Attest benötigen.

Sie benötigen eine Software, die über ds Standardangebot, das auf dem Rechner bereits installiert ist hinausgeht?

Bitte senden Sie Ihre Anfrage direkt an

Hinweise:

Hierbei kann es sein, dass bei Anfragen zu einer Software, die bislang noch nicht an unserer PH im Einsatz war, aus Datenschutzgründen eine Verfahrensbeschreibung von der  anfragenden Person erstellt und beim ISB und dem Datenschutzbeauftragten geprüft werden muss, falls das Speichern von personenbezogenen Daten in der Software vorgesehen ist.

Aus Gründen der IT-Sicherheit versuchen wir die Anzahl der Programme im PH-Netzwerk so gering wie möglich zu halten, daher bitten wir um Verständnis dafür, dass wir gelegentlich, bei bislang an der PH noch nicht verwendeter Software zu einem Thema, zu dem es schon merere andere Programme im Netzwerk der PH gibt (z.B: Statistik Programm), nachfragen, warum es ausgerechnet diese sein muss bzw. nicht doch die Nutzung einer schon vorhandenen Software möglich wäre.

Rechtlicher Hinweis

Für die Einhaltung der lizenzrechtlichen Bestimmungen hinsichtlich der nachfolgenden Angebote ist grundsätzlich die Nutzerin/der Nutzer verantwortlich.

Libre Office für alle

Alternative zu MS-Office:
Libre Office

Die Pädagogische Hochschule kann bei der Installation und der Nutzung dieses Produkts auf Privatgeräten keine Supportleistungen erbringen.

Rechtlicher Hinweis

Für die Einhaltung der lizenzrechtlichen Bestimmungen hinsichtlich der nachfolgenden Angebote ist grundsätzlich die Nutzerin/der Nutzer verantwortlich.

MS-Office 365 ausschließlich für Studierende

Immatrikulierte Studierende der Pädagogischen Hochschule Heidelberg können gegen Zahlung einer Gebühr in Höhe von z. Z. 4,39 Euro (2022) pro Jahr das Softwarepaket Office 365 ProPlus zur Nutzung auf privaten Geräten erhalten. Der Erwerb erfolgt nicht über die Pädagogische Hochschule, sondern ausschließlich über die URL (DrVis Software).

Office365 kann ab Aktivierungsdatum 365 Tage genutzt werden, danach läuft das Nutzungsrecht automatisch ab. Wer an einer Verlängerung interessiert ist, muss das Softwarepaket über wieder neu erwerben.
Empfehlung: Der Neuerwerb sollte möglichst frühzeitig durchgeführt werden (maximal 3 Monate vor Ablauf). Nach erfolgtem Zahlungseingang verlängert sich das Auslaufdatum um 1 Jahr ab dem Datum, an dem das Office 365 Konto angelegt wurde.

Die Pädagogische Hochschule kann beim Erwerb, der Installation und der Nutzung dieses Produkts keine Supportleistungen erbringen.Es ist jedoch möglich, von DrVis technische Unterstützung per E-Mail zu erhalten: 
So etwas mit Ihrem Office-Passwort nicht stimmt, kann dieses vom RZ geändert werden; wenden sie sich hierzu bitte über das User Helpdesk oder wahlweise it-service@ph-heidelberg.de an uns.

Windows 10 Education (ausschließlich für Studierende)

Immatrikulierte Studierende der Pädagogischen Hochschule Heidelberg können Windows 10 Education zur Nutzung auf einem privaten Gerät kostenfrei (2017) erhalten. Der Erwerb erfolgt nicht über die Pädagogische Hochschule, sondern ausschließlich über die URL (DrVis Software).

Die Pädagogische Hochschule kann beim Erwerb, der Installation und der Nutzung dieses Produkts keine Supportleistungen erbringen.

Wir nehmen alle Ihre IT-Geräte (und Kabel) zurück, egal ob diese nur nicht mehr verwendet werden oder defekt sind. Bitte senden Sie uns hierzu eine Nachricht an ; in unserer Antwort erklären wir Ihnen dann das weitere Vorgehen.

Im Fall von veralteten oder defekten Geräten entsorgen wir diese Sachgerecht und senden die Ausmusterung zur Aktualisierung der Inventarliste an die Haushaltsabteilung..

Alle Datenträger (interne aus den Rechnern sowie externe) werden bei uns Datenschutzkonform mehrfach überschrieben, bevor sie für den Datenschredder freigegeben werden.

Sie haben einen Drucker, der

  • nicht mehr benötigt wird oder
  • defekt ist?

Bitte senden sie uns eine Nachricht an , damit wir für Drucker im Alt- und Neubau einen Termin für die Abholung bei Ihnen vereinbaren können. Steht Ihr Drucker in einem anderen Gebäude, erklären wir Ihnen in unserer Antwort, wie der Drucker per Hauspost zu uns gesendet werden kann.

Wir übernehmen dann je nach Sachlage Weitergabe oder Verschrottung und senden die Inventaränderungsmitteilung an die Haushaltsabteilung.

Alle Gebäude außer Altbau:
Bitte stecken Sie die die leeren Tonerkartuschen in den Karton der neueingesetzten, schreiben Sie  außen am Karton “ALT” oder “LEER” drauf und geben sie das ganze in die Hauspost.

Altbau:
Bitte legen Sie die leere Kartusche unten beim barrierefreien Ausgang im UG auf den Hof (der mit Stechuhr) in die dafür vorgesehene rollbare Metallkiste (die Kiste ist beschriftet)

Bitte werfen Sie diese in die Gelbe Tonne  (Auskunft heidelberger Abfallwirtschaft)

Altbau:
Bitte werfen Sie leere Batterien unten beim barrierefreien Ausgang im UG auf den Hof (der mit Stechuhr) in die dafür vorgesehene grüne Batteriebox

Neubau:
Bitte werfen Sie leere Batterien im EG beim Ausgang West in die dafür vorgesehene grüne Batteriebox.