Sprachen verbinden – sie öffnen Türen zu anderen Kulturen und erweitern den Blick auf die Welt. Am Institut für Fremdsprachen bilden wir zukünftige Lehrer:innen in den Fächern Englisch, Französisch und Deutsch als Fremdsprache aus. Unser Fokus liegt auf sprachlicher Bildung, fachdidaktischer Kompetenz und interkulturellem Lernen. In enger Verbindung von Theorie und Praxis vermitteln wir Grundlagen für modernen, mehrsprachigen Unterricht. Besuchen Sie unsere Seiten, um mehr über Studiengänge, Projekte und Forschung zu erfahren. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Englisch legt bei der Lehrpersonenbildung Schwerpunkte auf einen zeitgemäßen Fremdsprachenunterricht, der Diversität und Mehrsprachigkeit unter den Bedingungen der Kultur einer Digitalität berücksichtigt. Hierzu werden Theorien, Methoden und Modelle der Fachdidaktik sowie der Fachwissenschaften (Literaturwissenschaft, Linguistik, Kulturwissenschaften) sowie weiteren Bezugswissenschaften und der Unterrichtspraxis verzahnt und mittels innovativer Methoden wie aufgabenorientiertem Lernen oder forschendem Lernen vermittelt.
Französisch konzentriert sich auf intensive Sprachpraxis, Einblicke in die frankophone Kultur- und Literaturwelt, die Förderung interkultureller Kompetenz sowie eine moderne Fremdsprachendidaktik mit innovativen Lehr- und Lernkonzepten.
Deutsch als Fremdsprache (DaF) vermittelt umfassende Kenntnisse in Methodik und Didaktik des Sprachunterrichts, legt besonderen Wert auf Mehrsprachigkeitsförderung und bereitet auf interkulturelles Lernen und Lehren in vielfältigen Kontexten vor.

Institut für Fremdsprachen
Im Neuenheimer Feld 560-562
69120 Heidelberg
Postanschrift für Briefe
Pädagogische Hochschule Heidelberg
##, z.H. “mitarbeitende Person”
Postfach 104240
69032 Heidelberg
Öffnungszeiten für Studierende
Di-Do | 11:00-13:00 Uhr und 13:30-15:00 Uhr
Mo u. Fr telefonisch erreichbar
Kontakt Sekretariat
Claudia Holweck
Raum A 115
Telefon: