Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.
Anzahl der Bewerber für das Wintersemester 2011/12 um 21 Prozent gestiegen.
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg hat einen neuen Bewerber-Rekord zu verzeichnen: Für das Wintersemester 2011/12 bewarben sich über 6.500 Personen. Die Gesamtbewerberzahl hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent erhöht. Die Nachfrage nach einem PH-Studium in Heidelberg steigt damit das vierte Jahr in Folge. Nahezu alle Bewerbungen gingen online ein.
Die größten Zugewinne liegen beim Lehramt an Grundschulen (+ 24 %) und bei den beiden Bachelor-Studiengängen Frühkindliche und Elementarbildung (+ 27 %) sowie Gesundheitsförderung (+ 21 %). Der Prorektor für Studium, Lehre und Medienentwicklung, Prof. Dr. Gerhard Härle, sagt zu der Steigerung im Lehramt an Grundschulen: „Hier zeigt sich meines Erachtens eine erste Auswirkung des
Mit der erhöhten Nachfrage ist auch der Numerus Clausus zum Teil deutlich gestiegen. Beim Lehramt an Grundschulen liegt er nun bei 28 Punkten: „Für die Bewerber, die keine sonstigen Punkte über Praktika erwerben konnten, bedeutet das einen notwendigen Schnitt im Abitur von 1,2“, erklärt Andreas Reuther, Leiter des Studienbüros. Bei den beiden Bachelor-Studiengängen und bei dem Lehramt Sonderpädagogik liegt der NC zwischen 34 und 37 Punkten. „Hier waren Praktika zwingend erforderlich. Ohne sie war es praktisch unmöglich, einen Studienplatz zu erhalten“, so Reuther.
Zum Wintersemester 2011/12 mussten die Bewerber erstmals einen obligatorischen Studienorientierungstest nachweisen: den
Erstmals wurde auch die so genannte Sportlerquote angewandt: Dabei gehen rund 1 Prozent der vorhandenen Studienplätze direkt an Kader-Athleten. Dass die Quote in fast allen Studiengängen ausgeschöpft wurde, begrüßt insbesondere Prof. Dr. Wolfgang Knörzer, der an der PH Heidelberg für die Betreuung der Spitzensportler zuständig ist.
Die PH Heidelberg rechnet im nächsten Jahr auf Grund des doppelten Abitur-Jahrganges mit einer weiteren Steigerung der Bewerberzahlen. „Wir haben uns bereits in den letzten Jahren intensiv auf den doppelten Abitur-Jahrgang vorbereiten können“, betont Prorektor Härle. „Eine Herausforderung wird sicherlich die knappe Raumkapazität sein, aber wir sind vorbereitet und freuen uns darüber, dass sich der Standort Heidelberg so großer Beliebtheit erfreut.“
Für Fragen wenden Sie sich bitte an:
Andreas Reuther
Leiter Studienbüro
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Tel.: +49 6221 477-120
E-Mail: