Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg beherbergt 2011 bis 2015 die Zentrale der europäischen Naturwissenschaftsdidaktik.
Vom 04. bis 09. September 2011 fand in Lyon, Frankreich die 9. biennale ESERA-Konferenz statt, an der rund 1.250 forschende Naturwissenschaftsdidaktiker aus 64 Ländern teilnahmen. Während der Konferenz wurde Frau Prof. Dr. Manuela Welzel-Breuer, Professorin für Physik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, zur neuen Präsidentin der European Science Education Research Association (ESERA) gewählt. Damit ist die Pädagogische Hochschule Heidelberg für die kommenden vier Jahre der offizielle Sitz der ESERA und damit Mittelpunkt der internationalen forschenden Naturwissenschaftsdidaktik.
Die europäische Fachgesellschaft vereint derzeit knapp 1.200 Mitglieder aus 63 Ländern. Seit der Gründung der ESERA im Jahre 1995 liegt die Präsidentschaft erstmalig in deutscher Hand – und das an einer Pädagogischen Hochschule in Baden-Württemberg. Das bedeutet Anerkennung der hier bisher geleisteten Arbeit, aber auch Verantwortung: Von Heidelberg aus werden nun nicht nur die Geschäfte der ESERA geführt und die internationalen biennalen Fachtagungen und summer schools der ESERA organisiert, sondern auch nachhaltig Kontakte zur Europäischen Bildungs- und Forschungspolitik gepflegt und ausgebaut. Überdies werden von Heidelberg aus internationale Forschernetzwerke und thematische Interessensgruppen initiiert und unterstützt.
Mit der Konferenz in Lyon hat sich die ESERA als weltweit größte, attraktivste und insbesondere interkulturell agierende Fachgesellschaft im Bereich von science education präsentiert, die aktive Forscherinnen und Forscher der naturwissenschaftlichen Lehr-Lernforschung und Lehrerbildung zusammen führt, deren Vernetzung fördert und richtungsweisend in die internationale Bildungspolitik und -praxis wirkt.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Prof. Dr. Manuela Welzel-Breuer
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Fach Physik
Tel.: +49 6221 477-591
E-Mail: