Sie möchten ein weiteres Unterrichtsfach studieren? Dann sind Sie hier genau richtig:
Lehramtsstudierende an der PH Heidelberg können ein Fach mit abweichendem Umfang (FaU) belegen. Dieses zusätzliche Studienangebot ermöglicht Ihnen das Studium aller Bachelormodule eines Unterrichtsfachs und umfasst je nach Lehramtsprofil 40 LP oder 63 LP. Sie schließen das FaU mit einem Hochschulzertifikat ab. Die im FaU erworbenen Leistungspunkte können auf den ergänzenden Masterstudiengang Erweiterungsfach im M. Ed. Sekundarstufe I angerechnet werden und somit eine Basis für die Aufnahme eines weiteren Unterrichtsfachs bilden.
-
Abschluss Hochschulzertifikat
-
Studienbeginn Wintersemester, Sommersemester
-
Voraussetzungen Einschreibung in einem Lehramtsstudium
-
Regelstudienzeit individuell
-
Umfang 40 bzw. 63 Leistungspunkte
-
Immatrikulationsfrist 01.09. - 30.09. bzw. 01.03. - 31.03.
- bestehende Immatrikulation in einem lehramtsbezogenen Studiengang an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und
- das Beenden des zweiten Fachsemesters (in der Bachelorphase).
- ggf. fachspezifische Voraussetzungen (Aufnahmeprüfung in Kunst oder Sport bzw. Motivationsschreiben für Musik; Sprachkenntnisse bei Wahl des Faches Deutsch und Englisch)
Zu den Voraussetzungen für die Fächer Kunst und Sport
Ein Fach mit abweichendem Umfang können Sie zum Sommersemester und zum Wintersemester aufnehmen. Eine gesonderte Bewerbung müssen Sie nicht einreichen.
Für die Aufnahme eines Fachs mit abweichendem Umfang ist keine Immatrikulation im Sinne des § 60 LHG erforderlich. Es genügt, wenn Sie einen Antrag auf Aufnahme in den folgenden Zeiträumen direkt im
Sommersemester: 01. - 31. März
Wintersemester: 01. - 30. September
Für das Studium eines Fachs mit abweichendem Umfang fallen keine gesonderten Gebühren an. Der Semesterbeitrag fällt nur einmal pro Semester im Rahmen des lehramtsbezogenen Bachelor- oder des Masterstudiums an.
Der Studienumfang richtet sich nach dem Bezug zum jeweiligen Lehramt:
Bezug zum Lehramt Grundschule: 40 Leistungspunkte
Bezug zum Lehramt Sekundarstufe I: 63 Leistungspunkte
Wenn Sie ein Fach mit abweichendem Umfang mit Bezug zum Lehramt Sekundarstufe I erfolgreich abgeschlossen haben, werden dessen Inhalte für das Studium eines ergänzenden Erweiterungsfaches im Master of Education Profillinie Lehramt Sekundarstufe I mit gleicher fachlicher Ausrichtung anerkannt.
Das Studium eines Fachs mit abweichendem Umfang erfolgt gemäß den Regelungen des jeweiligen Modulhandbuchs für die Fächer mit abweichendem Umfang.
Die folgenden Fächer können als zusätzliches Studienangebot studiert werden:
Mit Bezug zum Lehramt Grundschule
Schulisches Lernen mit Schwerpunkt:
- Englisch
- Evangelische Theologie/Religionspädagogik
- Französisch
- Katholische Theologie/Religionspädagogik
- Kunst
- Musik
- Naturwissenschaft und Technik (Alltagskultur und Gesundheit)
- Naturwissenschaft und Technik (Biologie)
- Naturwissenschaft und Technik (Chemie)
- Naturwissenschaft und Technik (Physik)
- Naturwissenschaft und Technik (Technik)
- Sozialwissenschaft (Geographie)
- Sozialwissenschaft (Geschichte)
- Sozialwissenschaft (Politikwissenschaft)
- Sport
Mit Bezug zum Lehramt Sekundarstufe I
Schulisches Lernen mit Schwerpunkt:
- Alltagskultur und Gesundheit
- Schwerpunkt Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Theologie/Religionspädagogik
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Katholische Theologie/Religionspädagogik
- Kunst
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Politikwissenschaft
- Sport
- Technik
Sie schließen das Fach mit abweichendem Umfang mit einem Hochschulzertifikat ab. Dieses Zertifikat führt nicht zur wissenschaftlichen Befähigung für den Unterricht.
Fortführung des FaU als Erweiterungsmasterstudiengang:
Bei Fortführung des FaU im Rahmen eines ergänzenden Erweiterungsmasterstudiengangs verbessern Sie durch eine breitere Qualifikation Ihre Einstellungschancen im Lehrerberuf, beispielsweise bei schuleigenen Ausschreibungen. Der Masterstudiengang "Erweiterungsfach im Master of Education Profillinie Lehramt Sekundarstufe I” wird in Ergänzung zum regulären Lehramtsstudium angeboten und führt zu einem weiteren akademischen Abschluss. Durch diesen Abschluss erwerben Sie gemäß der Rahmenvorgabenverordnung Lehramtsstudiengänge die wissenschaftliche Befähigung für den Unterricht im studierten Fach für das Lehramt Sekundarstufe I. Die Inhalte aus dem FaU werden für das Studium eines ergänzenden Erweiterungsfaches im Master of Education Profillinie Lehramt Sekundarstufe I mit gleicher fachlicher Ausrichtung anerkannt.
-
Antrag auf Aufnahme eines Fachs mit abweichendem Umfangs/Erweiterungsfachs (206 KB, PDF) -
07a/2024 | StPO Fächer mit abweichendem Umfang (StPO 2021) - Lesefassung 1. ÄO (nA) (173 KB, PDF) -
Modulhandbuch Fächer mit abweichendem Umfang mit Bezug Lehramt Grundschule (StPO 2021) (1 MB, PDF) -
Modulhandbuch Fächer mit abweichendem Umfang mit Bezug Lehramt Sekundarstufe I (StPO 2021) (2 MB, PDF)