| EN

Die folgenden Mitteilungen wurde vor dem Relaunch unserer Website im Jahr 2025 veröffentlicht. Sie werden an dieser Stelle archiviert.

Exzellente Eigenwilligkeit

Die Kunststiftung Rainer Wild hat Marion Prskalo mit ihrem Förderpreis gewürdigt. Die Studentin erhält den Preis u.a. für ihre exzellente plastische Ausführung und ihre eigenwillige Originalität.

 

Marion Prskalo, Studentin der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, wurde mit dem Förderpreis der Kunststiftung Rainer Wild für ihre herausragende künstlerische Leistung gewürdigt. Überreicht wurde die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung von Annika Kouris, kuratorische Mitarbeiterin der Stiftung, im Rahmen der Vernissage "BEST OF 24".

Prskalo erhielt den Preis für ihr Werk, das aus drei großen Keramikobjekten besteht. In diesen werden anatomische Grundformen von Hirn, Herz und Lunge durch eine subtile Kombination mit menschlichen, tierischen und floralen Formelementen umspielt. Was die aufwändig erstellten, surreal anmutenden Objekte laut der namhaften Jury auszeichnet, sind ihre exzellente plastische Ausführung, ihre eigenwillige Originalität und erzählerische Verspieltheit. Besetzt war die Jury mit Susan Besara (Ressortleiterin für Kunst im Kulturamt Heidelberg), Dr. Kristina Hoge (Galeristin in Heidelberg), Søren Grammel (Direktor des Heidelberger Kunstvereins), Professor Dr. Henry Keazor (IEK der Universität Heidelberg) und Professor Mario Urlaß von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Die Jahresausstellung, die neben der Arbeit von Marion Prskalo weitere vielfältige Werke von Studierenden des Faches Kunst präsentiert, ist noch bis zum 24. Januar 2025 im Kunstfoyer des Neubaus der Hochschule zu sehen (Im Neuenheimer Feld 561, D-69120 Heidelberg).

Weitere Informationen finden Sie unter .

Text: Verena Loos

P
Tel.: +49 6221 477-671
presse@ph-heidelberg.de
Altbau