| EN

Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.

"Lese- und Medienkulturen": Gelungener Auftakt

Das große Interesse an der Vortragsreihe überraschte selbst die Veranstalter: Der größte Hörsaal der Hochschule war nahezu restlos gefüllt.

 

Vergangene Woche startete die Vortragsreihe "Lese- und Medienkulturen" des Zentrums für Kinder- und Jugendliteratur. Frau Dr. Birgit Schlachter, Lehrende an der PH Weingarten, eröffnete die Vortragsreihe mit dem verheißungsvollen Thema "Twilight, Die Tribute von Panem & Co. Populäre Jugendromane und deren Rezeption". Wie groß das Interesse an den Phänomenen Twilight und Co. war, überraschte selbst die Veranstalter: Der größte Hörsaal der PH Heidelberg (H001) war nahezu restlos gefüllt.

Nach der anregenden einstündigen Vorlesung bestand seitens der Studierenden reichlich Gesprächsbedarf. So fand in der sich anschließenden Diskussionsrunde ein reger Austausch statt. Selbst Frau Dr. Schlachter zeigte sich vom Heidelberger Publikum beindruckt. Diese Erfahrung werde sie mit nach Weingarten nehmen, so die Wissenschaftlerin.

Inhaltliches zum Vortrag wird in Kürze auf der Webseite des Zentrums für Kinder- und Jugendliteratur zu finden sein:

Schon jetzt freuen sich die Veranstalter auf den Fortgang der Veranstaltungsreihe. Im Dezember und Januar begrüßen sie weitere namhafte Wissenschaftler: Jun.-Prof. Dr. Iris Kruse, Prof. Dr. Jens Thiele und Prof. Dr. Andrea Bertschi-Kaufmann referieren dann erneut über "".

P
Tel.: +49 6221 477-671
presse@ph-heidelberg.de
Altbau