Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.
Studentin Katrin Womelsdorf mit HaBiFo-Preis gewürdigt
Der Verband "Haushalt in Bildung und Forschung e.V." (HaBiFo) hat erneut eine Studentin der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit seinem Preis für exzellente Abschlussarbeiten im Lehramt ausgezeichnet: Katrin Womelsdorf erhielt den HaBiFo-Preis 2021 für ihre Bachelorarbeit "Fleisch als Nahrungsmittel – der blinde Fleck der Ernährungsbildung?". 2019 war bereits Lisa Wolff mit dem Preis gewürdigt worden.
Katrin Womelsdorf verfolgt in ihrer Bachelorarbeit die Frage, welche Bedeutung die Entfremdung der Verbraucher:innen von Nutztieren und den Prozessen der Fleischproduktion für die schulische Ernährungs- und Verbraucherbildung hat. Dies hat sie mit einem interdisziplinären und mehrperspektivischen Ansatz fundiert umgesetzt und reflektierte Schlussfolgerungen für die Fachdidaktik entwickelt. Womelsdorf hat mit der Arbeit den Bachelor-Studiengang Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I) abgeschlossen und studiert derzeit im Master of Education Profillinie Lehramt Sekundarstufe I.
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg und insbesondere die Abteilung Alltagskultur und Gesundheit gratulieren Womelsdorf herzlich zu diesem Erfolg.
Weitere Informationen finden Sie unter
Hintergrund
Der HaBiFo-Preis wird jährlich für innovative und herausragende Arbeiten der lehramtsbezogenen Fachwissenschaft oder Fachdidaktik der Ernährungs- und Haushaltswissenschaft verliehen. Der Preis soll insbesondere der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an den Hochschulen und in den Fachverbänden dienen. 2019 wurde in der Kategorie Dissertationen Dr. Nicola Kluß und in der Kategorie Bachelor- und Masterarbeiten Lisa Wolff geehrt; beide sind im Fach Alltagskultur und Gesundheit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg verortet.