Entdecken Sie die Faszination der Natur und lehren Sie die nächste Generation, sie zu schützen! Im Biologiestudium für das Lehramt tauchen Sie ein in die Welt der lebenden Organismen und ihrer erstaunlichen Vielfalt. Lernen Sie, wie Biodiversität die Grundlage unseres Lebens bildet, und erfahren Sie, wie Sie diese faszinierenden Themen spannend und praxisnah vermitteln können. Inspirieren Sie junge Menschen, ihre Umwelt zu verstehen und wertzuschätzen. Mit einem Biologiestudium für das Lehramt schaffen Sie die Verbindung zwischen Wissenschaft und Bildung – für eine nachhaltige Zukunft. Jetzt bewerben und die Wunder der Natur teilen!

zu studieren?
Sie interessieren sich für ein Studium im Fach Biologie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg? Vielleicht möchten Sie sich Studienleistungen aus Ihrem bisherigen Studiengang anerkennen lassen? Dann können Sie sich auf unseren Seiten zur Studienberatung informieren und geeignete Ansprechpartner:innen finden.
Die Pädagogische Hochschule in Heidelberg bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Fach Biologie praxisnah und nachhaltig zu studieren. Außerschulische Lernorte wie Ökogarten und Vivarium spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen den Studierenden, Unterricht in einer realen Umgebung zu planen und durchzuführen, was die Kompetenzen des Erkenntnisgewinns und das Verständnis für Biodiversität stärkt.
Im Vivarium und im Ökogarten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg führen Studierende außerschulischen Unterricht bzw. Outdoor Education mit Schulklassen durch, um Tiere, Pflanzen u.a. Lebewesen kennenzulernen oder verschiedene Biotope zu gestalten. Solche Strukturen fördern die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), indem sie praxisorientiertes Lernen mit ökologischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Aspekten schon im Studium verbinden. Aber auch im Labor und im Lebensmittelbereich wird geforscht, experimentiert, mikroskopiert oder diskutiert, um Lehrkompetenzen zu entwickeln.
Unsere Fachschaft besteht aus engagierten Studierenden des Faches Biologie. Sie steht in engem Kontakt mit dem Kollegium des Faches und bringt die Perspektiven der Studierenden zu unterschiedlichen Themen rund um das Studium ein. Darüber hinaus organisiert unsere Fachschaft regelmäßige Treffen für Studierende und Dozierende. Informieren Sie sich über unsere Fachschaft oder werden Sie selbst Teil des Teams!
