| EN
Antidiskrimierung

Es gab einen Vorfall, bei dem Sie sich diskriminiert oder benachteiligt gefühlt haben? Dann bin ich als  Ansprechperson für Antidiskriminierung für Sie da und unterstütze Sie!

Meine Aufgabe ist es, dafür Sorge zu tragen, dass Mitglieder und Angehörige der Hochschule geschützt werden vor Diskriminierungen aus rassistischen Gründen, wegen ihrer ethnischen Herkunft oder der religiösen und weltanschaulichen Identität sowie vor diskriminierendem Verhalten aufgrund nicht-geschützter Merkmale.

Für meine Arbeit habe ich besondere Freiheiten: Ich bin laut Landeshochschulgesetz (LHG) nicht an Weisungen gebunden und kann mich daher vertraulich um Ihr Anliegen kümmern.

Oft ist die Einordnung des Vorgefallenen schwierig. Wenn Sie sich unsicher sind, sich aber mit einem Vorfall oder einer anhaltenden Situation unwohl fühlen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. 

Sie können sich auch bei Konflikten und/oder Mobbing am Arbeitsplatz an mich wenden.

Ich unterliege der Schweigepflicht. Informationen über Ihre persönlichen und sachlichen Verhältnisse dürfen selbstverständlich nicht ohne Ihr Einverständnis an Dritte weitergegeben oder sonst verwertet werden!

Die Rechte und Pflichten der Ansprechperson sind geregelt im

Ansprechperson für Antidiskriminierung, Personalrätin
Tel.: +49 176 72470483
fessler@ph-heidelberg.de
315 / Altbau

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr