| EN
Kosten und Finanzierung

An unserer Hochschule gibt es einige Möglichkeiten, finanziell unterstützt zu werden.

  • Deutschlandstipendium
    Gemeinsam mit der Klaus Höchstetter Stiftung, der Vector Stiftung, der Sparkasse Heidelberg,  der Dr. Rainer Wild Stiftung, dem Freundeskreis ZONTA-Club Heidelberg e.V. sowie der Familie Schweinhardt-Stiftung vergibt die Pädagogische Hochschule Heidelberg 2025/2026 insgesamt 21 Deutschlandstipendien.
    Weitere Informationen finden Sie unter:
  • Studienstiftung des deutschen Volkes
    Die Studienstiftung des deutschen Volkes fördert als größtes deutsches Begabtenförderungswerk über 10.000 Studierende an Hochschulen in Deutschland mit Stipendien aus öffentlichen Mitteln. Prüfungsämter aller Hochschulen haben einmal jährlich (i.d.R. im Frühjahr) die Möglichkeit, besonders begabte Studierende im 3. oder 4. Fachsemester vorzuschlagen (nach Notendurchschnitt und Anzahl der erreichten ECTS-Punkte). Die Pädagogische Hochschule Heidelberg nimmt diese Möglichkeit wahr. Die nominierten Studierenden werden mit einem Schreiben über ihre Nominierung informiert. Sofern die Vorgeschlagenen die formalen Voraussetzungen erfüllen und ihre Bewerbungsunterlagen vollständig eingereicht haben, werden sie von der Studienstiftung zu einem Auswahlseminar eingeladen.
    NEU: Auch eine Selbstbewerbung mit Teilnahme an einem Auswahltest und Auswahlseminar ist möglich.
    Weitere Informationen finden Sie unter:
  • Lehramtsstudierende
    Sie studieren auf Lehramt, wollen selbst etwas bewegen und die Schule von morgen aktiv mitgestalten? Dann bewerben Sie sich um die Aufnahme in das Studienkolleg der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und der Robert Bosch Stiftung!
    Weitere Informationen finden Sie unter:
  • Studierende mit Berufserfahrung
    Das Aufstiegsstipendium für Berufserfahrene ist eine Förderung des Bundes und richtet sich an Fachkräfte mit einer beruflichen Ausbildung und mindestens zwei Jahren Berufspraxis. Die Bewerbung ist schon vor Beginn eines Studiums und bis zum Ende des zweiten Studiensemesters möglich.
    Weitere Informationen finden Sie unter:
  • Doktorand:innen und Postdoktorand:innen
    Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Stipendium für Ihre Dissertation oder Habilitation? 
    Alle Informationen hierzu finden Sie im Bereich "".
  • Auslandsaufenthalt
    Wer sich für ein Studium oder ein Praktikum im Ausland interessiert, kann über verschiedene Förderprogramme Unterstützung finden. 
    Das hat eine Übersicht über alle Förderprogramme für Sie zusammengestellt und hilft Ihnen bei Fragen gerne weiter.

Es gibt darüber hinaus verschiedene Wegweiser und übergreifende Informationsseiten zu Stipendien auf denen Sie sich zusätzlich informieren können:

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr