| EN
Newsroom

Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.

Ergebnisse 1 bis 10 von 98
|
Anzeige pro Seite: 10

Nach positiver Evaluierung setzt der UNESCO-Lehrstuhl der PHHD seine Arbeit fort und stärkt die internationale Sichtbarkeit der Hochschule im Bereich Nachhaltigkeit.

Gruppenbild von Katrin Schweizer und Karl-Heinz Dammer

Katrin Schweizer leistet einen relevanten Beitrag zum fachdidaktischen Diskurs in der haushaltsbezogenen Ernährungs- und Verbraucherbildung. Hierfür erhielt sie nun den Höchstetter-Stiftungspreis.

Die PHHD erhält das begehrte EVALAG-Siegel und bestätigt damit die hohen Standards ihrer praxisnahen wissenschaftlichen Weiterbildung.

Mit neuen Ideen und vielfältigen Angeboten fördert Alumnimanagerin Alexandra Gräber Verbundenheit und Austausch.

Karin Vach und Christina Bär bei der Zertifikatsübergabe

Deutschdozentin Dr. Christina Bär hat sich erfolgreich weitergebildet und das "Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik" erworben.

Beim Besuch der PH Luzern wurden neue Impulse für das Doktoratsprogramm EFFORT und gemeinsame Projekte in Forschung und Nachhaltigkeit gesetzt.

Seit 50 Jahren prägt Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerd-Bodo von Carlsburg die Hochschule und baut Brücken in die Welt. Die PHHD dankt für ein außergewöhnliches Lebenswerk.

Student Moritz hat I AM NOT A ROBOT besucht, das neue Stück der English Drama Group. Auf unserem Blog erzählt er, wie aufregend Taxi-Theater ist und was er an diesem Abend noch erlebt hat.

Nadja Lapicz-Kummerow ist Grundschullehrerin und betreut Studierenden beim Semesterpraktikum. Cosima Stawenow hat mit ihr über das Praktikum und dessen Betreuung gesprochen.

Über 200 Fachleute diskutierten beim IGSP-Kongress an der PHHD, wie Lehrkräfte für die Schule von morgen professionell ausgebildet werden können.

P
Tel.: +49 6221 477-671
presse@ph-heidelberg.de
Altbau