Unser Fach beschäftigt sich mit der Analyse politischer Strukturen, Prozesse und Ideen in nationalen, internationalen und globalen Kontexten. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen politischer Ordnung, demokratischer Teilhabe sowie die Auseinandersetzung mit Machtverhältnissen, politischen Institutionen und gesellschaftlichen Konflikten.
Hier finden Sie Informationen zu unseren Lehr- und Forschungsprojekten – von empirischen Studien zur politischen Sozialisation und Partizipation über theoretische Auseinandersetzungen mit Demokratie, Gerechtigkeit und Herrschaft bis hin zu praxisorientierten Projekten der politischen Bildung und Demokratieförderung. Die folgenden Seiten bieten Einblicke in aktuelle Debatten der Politikwissenschaft und deren Relevanz für die Gestaltung einer offenen, pluralistischen Gesellschaft.

zu studieren?
Sie interesseren sich für ein Studium im Fach Politik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg? Vielleicht möchten Sie sich Studienleistungen aus Ihrem bisherigen Studiengang anerkennen lassen? Dann können Sie sich auf unseren Seiten zur Studienberatung informieren und geeignete Ansprechpartner:innen finden.
Unsere Fachschaft besteht aus engagierten Studierenden des Faches Politik. Sie steht in engem Kontakt mit dem Kollegium des Faches Politik und bringt die Perspektiven der Studierenden zu unterschiedlichen Themen rund um das Studium ein. Darüber hinaus organisiert unsere Fachschaft regelmäßige Treffen für Studierende und Dozierende. Informieren Sie sich über unsere Fachschaft oder werden Sie selbst Teil des Teams!


Abteilung Politikwissenschaft
Im Neuenheimer Feld 519
69120 Heidelberg
Postanschrift für Briefe
Pädagogische Hochschule Heidelberg
z.H. “mitarbeitende Person”
Postfach 104240
69032 Heidelberg
Öffnungszeiten für Studierende
Mo-Do | 11:30-12:30 Uhr
Oder nach Vereinbarung
Kontakt Sekretariat
Olena Bondarenko
Raum TO 117
Telefon: +49 6221 477-224