Die MatheBrücke ist eine Sammlung digitaler, online verfügbarer Aufgaben für den Übergang Schule-Hochschule.
„Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, prozessbezogener, digital-gestützter Innovationen in der MINT-Lehrpersonenbildung".
Das Projekt CoM-MIT der PH Heidelberg entwickelt, erforscht und implementiert fächerverbindende Lernumgebungen zum Programmieren im Mathematikunterricht der Klassen 3/4 und 5/6.
Das Projekt soll Lehramtsstudierende motivieren, gemeinsam mit Kommiliton:innen und externen Teilnehmer:innen mathematische Probleme zu lösen.