| EN
Wissenstransfer

An unserer Hochschule wird nicht nur intensiv zu zentralen Bildungsfragen geforscht – wir sprechen auch darüber. Der Dialog mit Bildungspraxis, Gesellschaft und Öffentlichkeit ist ein fester Bestandteil unserer wissenschaftlichen Arbeit. Denn Forschung entfaltet ihre Wirkung vor allem dann, wenn ihre Erkenntnisse geteilt, diskutiert und in konkrete Kontexte eingebracht werden.

Porträt von Marita Friesen
Neue Prorektorin gewählt

Der Senat hat eine neue Prorektorin für die Geschäftsbereiche Forschung und Internationales gewählt. Professorin Dr. Marita Friesen übernimmt das Amt mit sofortiger Wirkung.

Lernen für die digitale Transformation

Mit LEGO spielerisch Programmieren lernen: Das Projekt COMPILE will kreative Unterrichtsmaterialien für logisches Denken und Problemlösen in der Grundschule entwickeln.

Zu sehen sind Schulranzen und Kinder im Hintergrund in einem Klassenzimmer
Elterninitiative trifft auf Wissenschaft

Vor 40 Jahren wurde die Initiative "Gemeinsam leben – gemeinsam lernen" für mehr Inklusion gegründet. Noch heute steht sie in engem Austausch mit der PHHD. Prof. em. Kornmann erzählt von den Anfängen.

Sie suchen einen Kooperationspartner für ein Forschungsprojekt in einem bestimmten Fachbereich? Oder interessieren sich einfach für unsere  Forschungsaktivitäten? Sie wollen als Forscher:in der PHHD Ihre Forschungsprojekt der Öffentlichkeit vorstellen und Ihre Forschungsergebnisse ständig up-to-date halten? Dann nutzen Sie hierzu unsere Online-Forschungs- und Publikationsdatenbank.