Das Medienzentrum ist ein kompetenter Partner rund um Medienbildung, digitale Technologien und mediendidaktische Konzepte. Wir unterstützen unsere Studierenden und Lehrenden mit umfassenden Beratungs- und Serviceangeboten.
Unser Ziel ist es, der Hochschule dabei zu helfen, die Chancen digitaler Medien optimal zu nutzen und Kinder und Jugendliche auf eine digitale Welt vorzubereiten.
Kontaktieren Sie uns über das Ticketsystem oder rufen Sie uns für eine individuelle Beratung an.
Wir helfen digitale Medien sinnvoll in Unterricht oder Bildungsarbeit zu integrieren. Von der Auswahl geeigneter Tools und Plattformen bis zur Entwicklung von Medienkonzepten – wir stehen beratend zur Seite.
Wir unterstützen Sie bei der Videoaufzeichnung von hochschulrelevanten Veranstaltungen:
- Podiumsdiskussionen
- Livestreams
Musikveranstaltungen
(Anmeldefrist: 4 Wochen)
- Unterstützung bei Nutzung von Geräten und Software
- Hilfe bei technischen Problemen
- Beratung für Anschaffung von Hard- und Softwarelösungen
- digitale Endgeräte
- Kameras
- Roboter
- VR-Brillen
- und vieles mehr für Ihren Unterricht oder Ihre Projekte
Unser Team bietet Kurzeinweisungen zu verschiedenen medientechnischen Themen wie Licht, Kameras, Beamer, Interaktive Whiteboards, Unterrichts- und Vorlesungsaufzeichnungen, (Funk-)Mikrofonie, Ipads, Greenscreen, Videoschnitt etc.
Wir unterstützen bei Konzeption, Umsetzung und Evaluation von guten Ideen.
Wir unterstützen bei allen Fragen rund um unsere hochschuleigene Videoplattform VIMP und beraten Sie bei Ihren Vorlesungsaufzeichnungen.
Das Medienzentrum ist über das PH-Serviceportal erreichbar. Supportanfragen an das Medienzentrum richten Sie bitte direkt dorthin.
Aktuell ist die Weboberfläche des Ticketsystems nur aus dem kabelgebundenen PH-Netzwerk heraus erreichbar.