| EN
Deutsch

Das Fach Deutsch schafft einen Ort der Begegnung, des Lernens und der Forschung rund um die deutsche Sprache und Literatur. Der Fachbereich Deutsch an der PH Heidelberg zeichnet sich neben innovativen Konzepten in Forschung und Lehre durch ein hohes Maß an Praxisorientierung aus. Sie wollen Deutsch studieren? Wir bieten ein breites Spektrum an Studieninhalten und Weiterbildungsangeboten, die darauf abzielen, Lehrkräfte optimal auf ihren Beruf vorzubereiten. 

Materialien aus der Didaktischen Werkstatt Sachunterricht
Didaktische Werkstatt Sprachen

Hier finden Sie Informationen zu unserem vielfältigen Materialangebot und zu den Öffnungszeiten der Didaktischen Werkstatt Sprachen.

Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

Das Zentrum rückt Kinder- und Jugendliteratur in der Region Heidelberg in den Fokus. Erfahren Sie mehr zu Veranstaltungen und Angeboten.

Ein Dozent steht vor einem vollen Hörsaal. Er beugt sich freundlich in Richtung der Studierenden. Das Bild wurde im Hörsaalgebäude der Hochschule aufgenommen.
Studium und Lehre

Informieren Sie sich zu unserem Angebot in Studium und Lehre

Studierende vor dem Hörsaalgebäude im Neuenheimer Feld
Interesse, Deutsch
zu studieren?

Sie interesseren sich für ein Studium an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und möchten das Fach Deutsch studieren? Vielleicht möchten Sie sich Studienleistungen aus Ihrem bisherigen Studiengang anerkennen lassen? Dann können Sie sich auf unseren Seiten zur Studienberatung informieren und geeignete Ansprechpartner:innen finden.

 

Studienprofil
Deutsch als Zweitsprache

Mit diesem Angebot können sich Studierende des Faches Deutsch auf den Unterricht in mehrsprachigen Klassen vorbereiten. Mit einem Schwerpunkt im Bereich Deutsch als Zweitsprache im Masterstudiengang erwerben Sie Fachexpertise und Handlungskompetenzen für den Unterricht. 

 

Kontaktstudium
Deutsch als Zweitsprache

Mit dem Kontaktstudium „DaZ in der Schule“ - angeboten durch die Professional School der PH Heidelberg - können sich Lehrkräfte sowie schulnah arbeitende Pädagog:innen darin professionalisieren, die deutsche Sprache an Schüler:innen zu vermitteln, deren Erstsprache nicht Deutsch ist.

  

Zusatzqualifikation
Deutsch als Fremdsprache

Dieses Angebot vom Institut für Fremdsprachen richtet sich an alle, die ihre sprachlichen, didaktischen und interkulturellen Kompetenzen erweitern und fundierte Kenntnisse in der Vermittlung der deutschen Sprache als Fremdsprache erwerben möchten.
 

  

Menschen am Tisch unterhalten sich

Unsere Fachschaft besteht aus engagierten Studierenden des Faches Deutsch. Sie steht in engem Kontakt mit dem Kollegium des Faches Deutsch und bringt die Perspektiven der Studierenden zu unterschiedlichen Themen rund um das Studium ein. Darüber hinaus organisiert unsere Fachschaft regelmäßige Treffen für Studierende und Dozierende. Informieren Sie sich über unsere Fachschaft oder werden Sie selbst Teil des Teams!

 

26.09.2025 - 27.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Sprungbrett Messe Ludwigshafen

Präsenzveranstaltung Sprungbrettmesse

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr