| EN
Forschung

In unserer Abteilung wird an einer Vielzahl von Forschungsthemen in den Bereichen TEFL und angewandte Linguistik geforscht. Forschungsschwerpunkte umfassen beispielsweise: assessment, inclusion, diversity, digitalisation, CLIL / bilingualer Unterricht, mehrsprachigkeitsorientierter Englischunterricht, Englischunterricht in der Grundschule, visual literacy, außerschulische Lernorte, early childhood teacher training.

Ergebnisse 1 bis 5 von 5
|
Anzeige pro Seite: 10
ReaLiTea

Ziel von ReaLiTea (Research Literacy for Teachers) ist es, Brücken zwischen Fremdsprachenforschung und Fremdsprachenunterricht zu bauen. Angehende und praktizierende Lehrkräfte erhalten…

DigiDiv

Das Teilprojekt DigiDiv des Projektverbunds DigiNICs geht davon aus, dass alle Schüler*innen in inklusiven Settings (Zorn et al. 2019) mit unterschiedlichen digitalen Textsorten und…

Studierendenwerk Heidelberg - Studierende sitzen auf einer Bank.

Das Projekt SPLENDID (Supporting foreign language learning for students with disabilities) wird von ERASMUS+ gefördert (2022-2025). In dem Projekt arbeiten Kooperationspartner:innen aus Griechenland,…

In dem Bild sind eine Reihe von Mehr-Wort-Einheiten zu sehen, die typischerweise im Englischunterricht der Grundschule behandelt werden.

Das Projekt untersucht die Rolle von chunks/Mehr-Wort-Einheiten im Englischunterricht der Grundschule. In einem ersten Schritt erfasst eine quantitative und diachrone Studie, in welchem Umfang und in…

The MULTILA Project

Das MULTILA Projekt untersucht, wie Kompetenzen von Menschen, die mehrere Sprachen sprechen, für die zweit- und fremdsprachliche Hochschullehre genutzt werden können.

Geller, Victoria: Die Rolle digitaler Medien im mehrsprachigkeitsorientierten Englischunterricht der Grundschule (Erstbetreuerin: JProf. Dr. Katja Schwemmer, PH HD, Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Euline Cutrim-Schmid, PH Schwäbisch Gmünd)

Lepelt, Lucas: Design-Based Research zum aufgabenorientierten Lernen am Gemeinsamen Gegenstand und Universal Design for Learning für den inklusiven Englischunterricht (Erstbetreuerin: Prof. Dr. Karin Vogt, PH HD)

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr