| EN
Medienbildung

Bildungs- und Sozialisationsprozesse geschehen heute oft unter Einbeziehung von digitalen Medien. In der Abteilung Medienbildung beschäftigen wir uns mit Grundfragen der Nutzung, Entwicklung und Erforschung von digitalen Medien in Bildungskontexten und für das Lehren und Lernen. Die Abteilung Medienbildung wird vertreten durch die Professur für Medienbildung und die Professur für Mediendidaktik. Die akademischen Mitarbeitenden und Projektmitarbeitenden beschäftigen sich in Forschung, Lehre und Transfer mit verschiedenen Themen und Dimensionen von Medien in Bildungsprozessen.

Die Mitarbeitenden der Abteilung sind verantwortlich für den Masterstudiengang E-Learning und Medienbildung (ELMEB), das Pflichtmodul zur Medienbildung in den Lehramtsstudiengängen sowie Lehrangeboten im Übergreifenden Studienbereich (ÜSB) im Lehramt sowie im Masterstudiengang Digitale Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Neben diesen Lehraufgaben sind Mitarbeitende der Abteilung in verschiedenen Formaten zur Weiterbildung von Bildungsexpert:innen einbezogen. Zudem kooperieren die Mitarbeitenden mit Kolleg:innen innerhalb und außerhalb der Hochschule, lokal, national und international.

Aktuelle drittmittelgeförderte Projekte und Promotionsprojekte runden das Forschungsprofil der Abteilung ab. Innerhalb der Hochschule arbeiten die Mitarbeitenden aktiv an der Medienentwicklung der Hochschule mit und übernehmen Aufgaben im Medienzentrum der Hochschule.

Studium und Lehre
Zu sehen sind drei Personen die in einem Meeting diskutieren.
Forschung und Projekte
ELMEB Studiengang

Masterstudiengang für Medienbildung für Studierende. ELMEB

Sie interesseren sich für ein Studium im Bereich der Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg? Sie möchten mehr über das Forschungsprofil der Abteilung Medienbildung und die Möglichkeiten zur Promotion erfahren?

 
 

Unser Makerspace ist der ideale Raum, um praktische Erfahrungen in den Bereichen Robotik, 3D-Druck und Konstruktion zu sammeln. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Maker bist, unsere Ausstattung und Ressourcen stehen dir zur Verfügung, um deine Fähigkeiten zu erweitern und neue Technologien zu erkunden.

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr