Willkommen auf unserer Informationsseite zum Bewerbungsablauf für unsere Masterstudiengänge! Wenn Sie sich für eine spannende und zukunftsweisende Weiterqualifizierung im Bildungsbereich interessieren, sind Sie hier genau richtig. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie sich erfolgreich für Ihren Wunsch-Master bewerben können, und starten Sie Ihre akademische Reise in eine vielversprechende Zukunft.
Sie interessieren sich für einen unserer Masterstudiengänge? Stellen Sie im Vorfeld sicher, dass Sie die jeweiligen Voraussetzungen erfüllen. Diese finden Sie auf der Webseite des Studiengangs.
Um Ihre Chancen auf den gewünschten Studienplatz einschätzen zu können, informieren Sie sich über das jeweilige Auswahlverfahren.
Schon erledigt? Dann kann es losgehen mit der Bewerbung!
Bewerben Sie sich einfach für maximal zwei der angebotenen Masterstudiengänge über den folgenden Link :
Bitte laden Sie alle erforderlichen Unterlagen als PDF-Dateien (Dateigröße max. 2 MB) hoch.
Rechts unterhalb finden Sie eine Checkliste der einzureichenden Unterlagen. Achten Sie zudem auf Besonderheiten der einzelnen Studiengänge (siehe Übersicht unten). Weitere erforderliche Unterlagen werden im Bedarfsfall im Bewerbungsportal genannt.
- Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abiturzeugnis)
- Bachelorzeugnis (falls bereits vorhanden)
- Leistungsübersicht
- optional: sonstige Leistungen im Rahmen des jeweiligen Auswahlverfahrens
Die Master-Studiengänge haben kein einheitliches Bewerbungsverfahren und auch keine einheitliche Bewerbungsfrist. Daher erläutern wir Ihnen im Folgenden für jeden einzelnen Masterstudiengang das Bewerbungsverfahren.
Die Bewerbung für den M. A. Bildungswissenschaften ist nur zum Wintersemester möglich.
Zusätzlich zu den in der Checkliste aufgezählten Unterlagen benötigen Sie folgendes:
- Tabellarischer Lebenslauf
Dieser Studiengang wird zulassungsfrei angeboten. Das bedeutet, dass sich einschreiben kann, wer die Voraussetzungen erfüllt.
Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, zum Studienaufbau und Sonstigem erhalten Sie auf der Webseite des Studiengangs.
Die Bewerbung für den M. A. Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung ist immer zum Wintersemester bis zum 15. September möglich.
Halten Sie bitte die in der Checkliste aufgezählten Unterlagen für die Bewerbung bereit.
Dieser Studiengang wird zulassungsfrei angeboten. Das bedeutet, dass sich einschreiben kann, wer die Voraussetzungen erfüllt.
Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, zum Studienaufbau und Sonstigem erhalten Sie auf der Webseite des Studiengangs.
Die Bewerbung für den M. A. E-Learning und Medienbildung ist immer zum Sommersemester bis zum 15. Januar möglich.
Halten Sie bitte die in der Checkliste aufgezählten Unterlagen für die Bewerbung bereit. Weiterhin sollten Sie die folgenden Unterlagen zum Upload vorbereiten:
- Nachweis über praktische Tätigkeiten, die in Zusammenhang mit dem Master E-Learning und Medienbildung stehen
- einseitiges Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
ggf. Nachweis über einen abgeleisteten Dienst nach § 14 Abs. 1 HVVO
Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, zum Auswahlverfahren, zum Studienaufbau und Sonstigem erhalten Sie auf der Webseite des Studiengangs.
Die Bewerbung für den M. A. Kommunale Gesundheitsförderung ist immer zum Wintersemester bis zum 15. September möglich.
Halten Sie bitte die in der Checkliste aufgezählten Unterlagen für die Bewerbung bereit.
Dieser Studiengang wird zulassungsfrei angeboten. Das bedeutet, dass sich einschreiben kann, wer die Voraussetzungen erfüllt.
Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, zum Studienaufbau und Sonstigem erhalten Sie auf der Webseite des Studiengangs.
Die Bewerbung für den M. Ed. Aufbau Lehramt Sonderpädagogik ist zum Sommersemester bis zum 15. November und zum Wintersemester bis zum 15. Mai möglich.
Halten Sie bitte die in der Checkliste aufgezählten Unterlagen für die Bewerbung bereit. Weiterhin sollten Sie die folgenden Unterlagen zum Upload vorbereiten:
- Zeugnis über einen auf ein Lehramt bezogenen Masterabschluss oder die Erste oder Zweite Staatsprüfung für ein Lehramt
Nachweise über bisherige Tätigkeiten im Schuldienst bzw. an Schulen
Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, zum Auswahlverfahren, zum Studienaufbau und Sonstigem erhalten Sie auf der Webseite des Studiengangs.
Die Bewerbung für den M. Ed. Lehramt Grundschule, Profillinie Sekundarstufe I oder Lehramt Sonderpädagogik ist zum Sommersemester bis zum 15. November und zum Wintersemester bis zum 15. Mai möglich.
Halten Sie bitte die in der Checkliste aufgezählten Unterlagen für die Bewerbung bereit. Weiterhin sollten Sie die folgenden Unterlagen zum Upload vorbereiten:
- Sonstige Leistungen im Rahmen des Auswahlverfahrens (falls vorhanden)
Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, zum Auswahlverfahren, zum Studienaufbau und Sonstigem erhalten Sie auf der Webseite des jeweiligen Studiengangs.
Die Bewerbung für den M. Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik für das höhere Lehramt an beruflichen Schulen (Ingenieurpädagogik) ist immer zum Sommersemester bis zum 15. Januar möglich.
Halten Sie bitte die in der Checkliste aufgezählten Unterlagen für die Bewerbung bereit. Weiterhin sollten Sie die folgenden Unterlagen zum Upload vorbereiten:
Zeugnis erster berufsqualifizierender Abschluss nach einem Studium der Elektrotechnik bzw. affinen Studiengängen (falls vorhanden)
im Zeugnis bzw. der Leistungsübersicht müssen nachgewiesen werden:
- mind. 30 ECTS im Bereich Elektrische Energietechnik und Automatisierungstechnik (z.B. Elektrische Maschinen, Elektrische Antriebe, Elektrische Anlagen und Netze, Hochspannungstechnik, Erneuerbare Energien, Elektronik, Leistungselektronik, Speicherprogrammierbare Steuerungen)
- mind. 20 ECTS im Bereich System- und Informationstechnik (z.B. Systemtheorie, Digitaltechnik, Mikrocomputer, Regelungstechnik, Industrielle Kommunikationstechnik)
- mind. 20 ECTS im Bereich Erziehungswissenschaften und Didaktik (z.B. Grundlagen der Psychologie, Allgemeine Technikdidaktik, Grundlagen der Lehr- und Lernorganisation)
- Nachweise über bisherige praktische Tätigkeiten (bspw. Berufsausbildung, Praktika, Volontariate) oder sonstige pädagogische einschlägige Tätigkeiten
Tabellarischer Lebenslauf
Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, zum Auswahlverfahren, zum Studienaufbau und Sonstigem erhalten Sie auf der Webseite des Studiengangs.