| EN
Institut für deutsche Sprache und Literatur

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur umfasst die Fächer Deutsch (Lehramt), Sprecherziehung sowie Theaterpädagogik und beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit deutschdidaktischen Grundlagen und Konzepten, die für die erfolgreiche Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Fach Deutsch relevant sind. Wir bieten unseren Studierenden eine wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Ausbildung, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch unterrichtspraktische Fähigkeiten umfasst.

Unser interdisziplinäres Kollegium leistet in Forschung und Lehre einen Beitrag für die Professionalisierung von angehenden Deutschlehrkräften. Dabei arbeiten wir zu den folgenden Schwerpunkten:

Wir widmen uns in Forschung und Lehre der Untersuchung der deutschen Sprache in ihren verschiedenen Facetten. Wir vertreten die Sprachdiaktik als empirische Wissenschaft und arbeiten zu Fragestellungen, die sich mit sprachlichen Lerngegenständen, deren Erwerb und Vermittlung befassen. Daraus leiten wir Konzepte für Lehr-Lernprozesse ab.

Unsere Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in der Lesesozialisation, der Kinder- und Jugendliteratur sowie der Lese- und Unterrichtsforschung. In unseren Veranstaltungsangeboten gehen wir aktuellen Fragen des Lernens mit und durch Literatur in allen Schulformen nach.

Unser Fokus liegt auf der Entwicklung und Verbesserung der sprachlichen und sprecherischen Ausdrucksfähigkeit. Unser Ziel ist es, die Stimme als wichtiges Kommunikationsmittel zu schulen und angehenden Lehrkräften zu helfen, ihre individuelle Sprech- und Ausdrucksweise zu reflektieren und optimieren.

 In einem familiären Rahmen mit hohem Praxisanteil werden Lehramtsstudierende für die theatrale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Bildungskontexten ausgebildet. Dabei stehen die Frage nach der Bedeutung künstlerisch-kreativer Prozesse in Bildung und Entwicklung sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen (Lehr-)Persönlichkeit im Vordergrund.

Aktuelles

Informieren Sie sich über Neuigkeiten aus dem Institut für deutsche Sprache und Literatur: neueste Forschung, aktuelle Aufführungen oder Lesungen.

Zwei Personen nehmen an einem Vortrag teil.
Forschung

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur forscht theoretisch und empirisch im Kontext von Unterricht und Bildung. Erfahren Sie mehr über unser Forschungskolloquium und aktuelle Projekte.

Menschen unterhalten sich im Innenhof der Hochschule
Personen

Hier finden Sie Informationen zu den Personen des Instituts sowie Zuständigkeiten und Ansprechpartner:innen.

Teilnehmende der Stimm- und Sprechwerkstatt der Pädagogischen Hochschule Heidelberg versammeln sich nach dem Vortrag zum Gruppenfoto.

Im Rahmen der Stimm- und Sprechwerkstatt nahm eine Gruppe von Studierenden und Lehrenden am 14. Mai 2025 an einer literarischen Lesung im Karlstorbahnhof Heidelberg teil. Der französische Autor…

Student Gabriel präsentiert den Flyer für das Tutorium für die Stimme.

Beim diesjährigen Markt der Möglichkeiten an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wurde auch das Stimmtutorium vorgestellt – ein Angebot von Studierenden für Studierende, das sich an alle richtet,…

Studierende der Theaterpädagogik in einer Aufführung: Momo spricht mit Meister Hora. Der andere Meister Hora steht hinter ihr und hält ihr die Augen zu.

Die Studierenden-Zeitung berichtete über die Auffürungen von MOMO der PH-Theatergruppe

24.10.2025
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Early Literacy - Schriftsprachkultur in KiTas

Präsenzveranstaltung Transferzentrum