| EN
Struktur- und Entwicklungsplan

Im Struktur- und Entwicklungsplan (StEP) 2022 bis 2026 beschreiben wir unsere strategischen Ziele in Forschung, Studium und Lehre, Transfer und Verwaltung sowie auf den Feldern Internationalisierung, Gleichstellung / Diversität und Digitalisierung. Wir knüpfen damit an die vorausgegangenen Struktur- und Entwicklungspläne an, schärfen uns Profil weiter und richten es an sich wandelnden bildungspolitischen und gesellschaftlichen Herausforderungen aus. Zudem werden darin die wesentlichen Elemente des Hochschulprofils dargestellt und die Leitlinien für unsere strategische und organisatorische Entwicklung für die nächsten fünf Jahre vorgelegt.

Der Senat hat dem StEP 2022-2026 am 20.10.2021 zugestimmt. Die Beschlussfassung durch den Hochschulrat erfolgte am 10.11.2021. Das Genehmigungsverfahren durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ist ebenfalls abgeschlossen.

Der innerhochschulische Prozess für den Zeitraum ab 2027 startet in Kürze. 

Hauptverantwortlich für den Struktur- und Entwicklungsplan ist das .

Zu den zentralen Elementen unseres aktuellen Profils gehört:

  • dass wir Diversität als Vielfalt wahrnehmen und in Forschung und Lehre partizipativ und inklusiv annehmen und nutzen.
  • dass wir die exzellenten Chancen zur Stärkung einer professionsbezogenen Ausbildung von Fachleuten für die Gestaltung von Bildungsprozessen am Standort Heidelberg erkennen und mit einem umfassenden Bildungsbegriff verbinden.
  • dass wir unsere regionale Vernetzung weiter vertiefen und mit einer globalen Perspektive verbinden.
  • dass wir die bildungswissenschaftliche Forschung weiter stärken und auch zur Entwicklung von Konzepten begründetetn Praxishandelns nutzen.

Porträt von Christine Schreber
Referentin, Geschäftsführung
Tel.: +49 6221 477-139
schreber@ph-heidelberg.de
200 / Altbau
Porträt von Karin Vach
Rektorin
Tel.: +49 6221 477-6112 (Sek.)
vach@ph-heidelberg.de
204 / Altbau