| EN

Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.

Ergebnisse 1 bis 10 von 95
|
Anzeige pro Seite: 10
Zu sehen sind Schulranzen und Kinder im Hintergrund in einem Klassenzimmer

Vor 40 Jahren wurde die Initiative "Gemeinsam leben – gemeinsam lernen" für mehr Inklusion gegründet. Noch heute steht sie in engem Austausch mit der PHHD. Prof. em. Kornmann erzählt von den Anfängen.

Porträt von Thomas Knaus

Professor Dr. Thomas Knaus prägt mit seiner Expertise die medienpädagogische Debatte. Nun ist er dem Ruf der PHHD gefolgt und setzt von hier aus entscheidende Impulse für eine zeitgemäße Bildung.

Zu sehen ist die Studentin Maryna im Altbau der PH Heidelberg.

Maryna ist Lehrerin, oder besser: war Lehrerin. Nachdem sie aus der Ukraine nach Deutschland kam, wurde ihr Lehrdiplom nicht anerkannt. Auf unserem Campusblog berichtet sie über ihren Weg an die PHHD.

Blick ins Publikum der DGFF-Tagung, wobei der Fokus auf einer jungen Wissenschaftlerin liegt, die eine andere Teilnehmerin anstrahlt. Das Bild wurde in der Aula der PHHD aufgenommen.

Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung an der PHHD: Junge Forschende reflektierten Forschung und Karriereverläufe.

Professor Camilo Del Río Lopez bei seiner Arbeit in Chile. Neben ihm ein Mitarbeiter.

Geograph Professor Camilo Del Río Lopez erforscht Nebel und andere Klimaphänomene in Chiles Atacama-Wüste. Im Sommer hat er fünf Wochen als Gastprofessor an der PHHD verbracht. Ein Rückblick.

Porträt von Jochen Laub

Mit Professor Jochen Laub stärkt die PHHD ihre Expertise in Humangeographie und Didaktik. Ethik, Nachhaltigkeit sowie die Verbindung von Wissenschaft und Schule stehen dabei im Fokus.

Blick ins Publikum der QuaMath-Jahrestagung. Der Schwerpunkt des Fotos liegt auf Marita Friesen.

Mehr als 500 Gäste trafen sich zur Bundestagung des Verbunds "QuaMath" an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg: Das Programm soll mathematische Bildung in Deutschland nachhaltig verbessern.

Das Bild fokussiert die Hand einer Person. Sie liest ein Buch in Brailleschrift.

Als blinde Dozentin bringt Beate von Malottki Studierenden der PHHD die Brailleschrift bei und vermittelt, was echte Teilhabe bedeutet.

Das inklusive Team des Annelie-Wellensiek-Zentrums für inklusive Bildung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg strahlt winkend in die Kamera.

Das Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung zeigt seit fünf Jahren, wie Inklusion gelingt: Das diverse Team wirkt in Lehre, Forschung sowie Transfer und prägt eine neue Hochschulkultur.

Zu sehen ist Abu von Sweet Home in der Zep.

Mit dem Projekt Sweet Home schaffen Geflüchtete und PH-Studierende miteinander einen (leckeren) Ort der Begegnung. Moritz hat mit Abu über sein Ankommen und das gemeinsame Kochen gesprochen.

P
Tel.: +49 6221 477-671
presse@ph-heidelberg.de
Altbau