| EN
Lehramt studieren an der PHHD

Ihr möchtet junge Menschen begleiten, inspirieren und ihnen wichtige Fähigkeiten fürs Leben mitgeben? Dann ist der Lehrer:innenberuf genau das Richtige für euch! Wenn Ihr Lehramt studieren möchtet, findet Ihr an der PHHD  hierfür exzellente Bedingungen: Seit über 120 Jahren steht die Qualifizierung von Lehrer:innen bei uns im Mittelpunkt. Ob Grundschule, Sekundarstufe I oder Sonderpädagogik – unsere Lehrenden, die in der Regel selbst als Lehrer:innen gearbeitet haben, bereiten euch praxisnah und wissenschaftlich fundiert auf einen Beruf vor, der ebenso anspruchsvoll wie erfüllend ist. Jetzt Lehramt an der PHHD studieren!


Als Lehrkraft prägt ihre Entwicklung, weckt Neugier und stärkt Selbstvertrauen. Dabei erlebt ihr selbst viele bewegende Momente, die auch euch wachsen lassen. 

Abwechslung schaffen,
Kreativität entfalten

Ihr könnt euren Unterricht kreativ gestalten – mit vielfältigen Methoden, anschaulichen Materialien und neuen Ideen. So wird Lernen lebendig und spannend für eure Schüler:innen.

Gesellschaft
gestalten

Lehrer:innen haben direkten Kontakt zu Menschen. Ihr gestaltet Gespräche, gebt Energie weiter und lebt Werte vor. Tägliche kleine Erfolge machen den Beruf sinnstiftend und erfüllend.


Junge Frau sitz im Klassenzimmer und schaut in die Kamera. Davor zwei Kinder mit dem Rücken zur Kamera
Grundschule

Grundlagen schaffen: Ihr möchtet Kindern den besten Start ins Leben ermöglichen? Als Grundschullehrkraft begleitet ihr sie beim Lernen, Entdecken und Wachsen.

Ein Lehrer erklärt einer Schülerin etwas.
Sekundarstufe I

Zukunft gestalten: Ihr wollt Jugendliche fürs Lernen begeistern und ihr Potenzial verstärken? Als Lehrkraft der Sek I unterstützt ihr Schüler:innen der Klassen 5–10 auf ihrem Bildungsweg.

Eine Lehrkraft zeigt zwei Schülern etwas auf einem Brett
Sonderpädagogik

Ihr wollt jungen Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Teilhabe an Bildung ermöglichen? Als Sonderpädagog:in gestaltet ihr den Unterricht nach den Förderbedarfen eurer Schüler:innen.


Frühzeitige und vielfältige Praxiserfahrungen bereiten euch optimal auf den Schulalltag vor.

Kleine Gruppen und Dozent:innen, die selbst unterrichtet haben, ermöglichen ein persönliches und unterstützendes Studium.

Unsere innovativen Schwerpunkte wie Bildung für nachhaltige Entwicklung oder Medienbildung stärken eurer Kompetenz.


Unser Campus am Altbau und Neubau sind die zentralen Orte für euer Studium, Arbeiten und Leben an der PH Heidelberg. Hier findet ihr moderne Seminarräume, gut ausgestattete Bibliotheken und zahlreiche Lernorte, die euch in eurem Studium unterstützen und vieles mehr. Trefft euch mit Kommiliton:innen in der Mensa, nutzt unsere Sportangebote oder entspannt auf den Grünflächen zwischen den Gebäuden. 

26.09.2025 - 27.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Sprungbrett Messe Ludwigshafen

Präsenzveranstaltung Sprungbrettmesse

Ihr wollt Lehrer:in werden und dabei möglichst breit aufgestellt sein? Ihr interessiert euch außerdem für Ästhetische bzw. Informatische Bildung, Taubblinden-/Hörsehbehindertenpädagogik oder Theaterpädagogik ? Dann sind unsere “Besonderen Erweiterungsfächer" der richtige Zusatz für euch! An unserer Hochschule könnt ihr außerdem “Fächer mit abweichendem Umfang” studieren und somit nicht nur euer fachliches Profil schärfen, sondern auch zum gefragten Allround-Talent werden. 
 

Werdet mit unseren ergänzenden Qualifikationsangeboten fächerübergreifend fit für den Schulalltag:

  • Informations- und Medienkompetenz
  • Mehrsprachigkeit im Fachunterricht
  • Nachhaltigkeit
  • Demokratiebildung
  • Migration und Diversität


Wie wird man eigentlich Lehrer:in? Was ist unter den drei Phasen der Lehrkräftebildung zu verstehen? Und wie geht es im Beruf weiter? Wir zeigen es euch:

Um Lehrer:in zu werden, belegt ihr zunächst einen lehramtsbezogenen Bachelor. Wir an der PHHD bieten die drei folgenden an:

  • Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
  • Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
  • Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)


15. Januar
15. Juli

B.A. Bildung im Primarbereich
(Bezug Lehramt Grundschule)

15. Januar
15. September

B.A. Bildung im Sekundarbereich
(Bezug Lehramt Sekundarstufe I)

15. Januar
15. Juli

B.A. Sonderpädagogik
(Bezug Lehramt Sonderpädagogik)


Eine Frau sitzt am Schreibtisch in ihrem Büro des SSC und beantwortet mit einem Headset die Fragen, die per Telefon gestellt werden.

Die allgemeine Telefonhotline steht gerne für alle Fragen zum Studium zur Verfügung.

Telefonnummer:

Montag: 10:00 - 15:00
Dienstag: 10:00 - 15:00
Mittwoch: 10:00 - 15:00
Donnerstag: 10:00 - 15:00
Freitag: 10:00 - 12:00

Zwei Frauen im SSC während einer Beratung zum Lehramtsstudium an der PHHD. Sie sitzen an einem runden Tisch.

 Im SSC im Altbau der PH Heidelberg sind wir für persönliche Fragen und Beratung da.

Ort: Raum 012a

Montag: 10:00 - 14:00
Dienstag: 10:00 - 14:00
Mittwoch: 10:00 - 14:00
Donnerstag: 10:00 - 14:00
Freitag: 10:00 - 12:00

Hände die auf einer Tastatur tippen, im Hintergrund ist ein Bildschirm zu sehen und ein offenes Dokument.

Die beantwortet Fragen rund um das Studium, das Bewerbungsverfahren und die Zulassungsvoraussetzungen unter

Schriftliche Anfragen beantworten die jeweiligen Abteilungen:

, , ,