Im Sachunterricht verbinden sich naturwissenschaftlich-technische und sozialwissenschaftliche Perspektiven zu einem interdisziplinären Lehramtsfach für die Grundschule. Sie wählen einen Schwerpunkt aus den Bereichen wie Alltagskultur und Gesundheit, Biologie, Chemie, Physik, Technik, Geographie, Geschichte oder Politikwissenschaft. Unser Ziel: Sie auf eine kompetente, forschungsbasierte und lebensnahe Vermittlung von Weltwissen im Grundschulunterricht vorzubereiten. Lernen Sie unsere Fachgebiete, Studieninhalte und Projekte kennen. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Lehrerkraft mit Sachverstand und pädagogischem Feingefühl.

zu studieren?
Sie interessieren sich für ein Studium im Fach Sachunterricht an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg? Vielleicht möchten Sie sich Studienleistungen aus Ihrem bisherigen Studiengang anerkennen lassen? Dann können Sie sich auf unseren Seiten zur Studienberatung informieren und geeignete Ansprechpartner:innen finden.

Die Didaktische Werkstatt Sachunterricht ist ein Ort, der praxisnahes, entdeckendes und forschendes Lernen fördert. Mit einer breiten Auswahl an Materialien und Medien bietet die Werkstatt Inspiration und Unterstützung für euere Unterrichtsgestaltung und eure eigene Weiterbildung.

Wir sind die Fachschaft Sachunterricht, die sich im Sommer 2019 neugegründet hat – ganz unter dem Motto „Wir vernetzen Perspektiven und Menschen“! Dieser Slogan weist zum einen auf die Besonderheit des Sachunterrichts hin, welcher sich durch die Vernetzung von sozial- und naturwissenschaftlich-technischen Fächern auszeichnet. Zum anderen bezieht sich der Slogan auf die zwischenmenschlichen Beziehungen an der Hochschule. Jeder Schwerpunkt - Politik, Geschichte, Geographie, Biologie, Chemie, Physik, Technik, Alltagskultur und Gesundheit (AuG) - wird von mindestens einem Mitglied der Fachschaft studiert.
Unser Ziel ist es Studierende aus den unterschiedlichen Fächern miteinander zu vernetzen. Schau auf unserer Seite vorbei, um mehr über uns zu erfahren!

Institut für Sachunterricht
Im Neuenheimer Feld 561
69120 Heidelberg
Postanschrift für Briefe
Pädagogische Hochschule Heidelberg
##, z.H. “mitarbeitende Person”
Postfach 104240
69032 Heidelberg
Öffnungszeiten für Studierende
Mo | 08:30-13:00 Uhr
Di | 08:30-12:00 Uhr
Mi | 08:30-12:00 Uhr (nur telefonisch oder per Mail erreichbar)
Do | 08:30 -12:00 Uhr
Fr | 08:30 - 13:00 Uhr (nur telefonisch oder per Mail erreichbar)
Oder nach Vereinbarung.